Die Kenntnis Ihrer Körperform ist der erste Schritt, um Kleider auszuwählen, die Ihre natürliche Figur vorteilhaft betonen. Es geht nicht darum, vermeintliche Makel zu kaschieren, sondern Designprinzipien anzuwenden, um eine harmonische Optik zu erzielen. Dieser Ratgeber analysiert fünf gängige Körperformen und bietet Ihnen eine Strategie, was Sie tragen sollten, was Sie vermeiden sollten und warum genau das funktioniert.

Das blaue Maxikleid mit Cut-out und Schlitz von RIHOAS

1. Die Birnen- (Dreiecks-)Architektur

Merkmale: Schmale Schultern und eine definierte Brust, dazu breitere Hüften und Oberschenkel. Strategisches Ziel: Optisches Gewicht und Struktur im Oberkörper aufbauen und so ein elegantes, proportionales Gleichgewicht zum Unterkörper schaffen.

Um diesen Effekt zu erzielen, lenken Sie den Blick nach oben. Trägerlose Kleider und Neckholder sind besonders wirkungsvoll, da sie die Schulterpartie optisch verbreitern. Offene Ausschnitte und V-Ausschnitte erfüllen einen ähnlichen Zweck. Achten Sie auf Kleider mit Verzierungen, strukturierter Form oder Volumen im Brustbereich.

Der untere Teil des Kleidungsstücks sollte locker fallen, nicht anliegen. Ein A-Linien-Rock ist hierfür die ideale Lösung. Kein Wunder also, dass „A-Linien-Kleid“ eine der beliebtesten Suchkategorien ist und monatlich über 1,19 Millionen Suchanfragen generiert. Seine schmeichelhafte Silhouette fällt sanft ab der Taille und umspielt elegant die Hüften. Vermeiden Sie körperbetonte Röcke oder übermäßig bauschige Stoffe, die unnötig voluminös wirken. Das orangefarbene Wickelkleid mit Blumenmuster ist ein perfektes Beispiel: Der V-Ausschnitt und der Taillengürtel strukturieren das Oberteil, während die A-Linien-Silhouette für den nötigen eleganten Fall sorgt.

2. Die Sanduhrarchitektur

Merkmale: Ausgewogene Brust- und Hüftproportionen mit einer klar definierten, schmaleren Taille. Strategisches Ziel: Die natürliche Taille als zentralen Punkt der Silhouette hervorheben und die natürliche Balance des Körpers bewahren.

Der Hauptfehler bei dieser Figur ist, die Taille zu kaschieren. Formlose Kleider, übergroße Silhouetten und hoch angesetzte Empire-Taillen (die die schmalste Stelle des Körpers verbergen) stören die natürliche Balance.

Das Wickelkleid ist das perfekte Accessoire für Frauen mit Sanduhrfigur – ein Fakt, der sich in den durchschnittlich 886.000 monatlichen Suchanfragen widerspiegelt. Sein Design ist darauf ausgelegt, die natürliche Taille zu betonen. Ebenso vorteilhaft sind alle Modelle mit einem markanten Gürtel oder einem anderen formgebenden Element. Figurbetonte Oberteile und V-Ausschnitte sind ideal, da sie die Kurven des Körpers perfekt in Szene setzen. Das rote Maxikleid mit V-Ausschnitt, Blumenmuster und Puffärmeln ist ein Paradebeispiel dafür: Ein Wickelgürtel betont die Taille, während die Puffärmel die harmonischen Proportionen der Silhouette unterstreichen.

Rotes Damen-Midikleid mit V-Ausschnitt, Puffärmeln und Schlitz

3. Die athletische (rechteckige oder umgekehrte dreieckige) Architektur

Merkmale: Breite oder gerade Schultern, eine weniger ausgeprägte Taille und schmalere Hüften. Strategisches Ziel: Kurven einführen und die Illusion einer definierteren Taille erzeugen, um einer geradlinigen Figur mehr Weichheit zu verleihen.

Ziel ist es, Form und Weichheit zu verleihen. Kleider mit Raffungen oder Drapierungen schaffen optische Akzente und mildern gerade Linien. A-Linien-Schnitte und ausgestellte Röcke sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie dem Unterkörper mehr Volumen verleihen und so die Schultern ausgleichen. Breite Träger oder Neckholder-Tops können schmeichelhaft sein, manche trägerlose Modelle können jedoch breite Schultern betonen. Vermeiden Sie extrem enge, dehnbare Kleider, die die gerade Silhouette nur unterstreichen. Das gepunktete Rüschen-Wickelkleid nutzt seine ausgestellte Form und die Wickeloptik, um die Schulterpartie weicher wirken zu lassen und gleichzeitig eine klare Taille zu zaubern.

Das gepunktete Rüschen-Wickelkleid

4. Die Apple (runde) Architektur

Merkmale: Ein vollerer Bauch, eine undefinierte Taille und oft schlankere Beine. Strategisches Ziel: Den Oberkörper optisch strecken, vertikale Linien erzeugen und den Fokus auf Dekolleté und Beine lenken.

Wichtig ist, Kleider zu vermeiden, die die natürliche Taille betonen, da dies die breiteste Stelle des Körpers hervorhebt. Horizontale Linien um die Körpermitte oder eng anliegende Bodycon-Kleider sind kontraproduktiv.

Setzen Sie stattdessen auf Silhouetten mit fließenden Übergängen. Kleider mit Empire- Taille (über 195.000 Suchanfragen monatlich) sind ein Klassiker, da sie direkt unterhalb der Brust sitzen und nach außen fallen. Auch Kleider mit tiefer Taille oder schwingende Kleider (65.000 Suchanfragen) sind eine gute Wahl. Tiefe V-Ausschnitte lenken den Blick nach oben, während kürzere Säume schlankere Beine betonen. Das grüne Jacquard-Satin-Midikleid mit kurzen Ärmeln überzeugt durch seine Empire-ähnliche Silhouette, die den Blick auf den V-Ausschnitt lenkt, während der fließende Rock die Taille umspielt.

Grünes Midikleid aus Satin-Jacquard-Spitze - RIHOAS

5. Die zierliche Architektur (Körpergröße unter 1,60 m)

Merkmale: Geringere Körpergröße und zierlichere Statur. Strategisches Ziel: Den Körper optisch strecken und vermeiden, von Stoff oder Muster erdrückt zu werden.

Dies ist ein bedeutender und bisher vernachlässigter Markt, wie die über eine Million monatlichen Suchanfragen nach „Kleid für kleine Frauen“ belegen. Die Proportionen sind entscheidend. Vermeiden Sie schwere Stoffe, voluminöse Schnitte und lange, unstrukturierte Maxikleider, die eine zierliche Figur optisch verkleinern können.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Schaffung langer, vertikaler Linien. Vertikale Muster oder Falten bieten sich hierfür an. Hohe Taillen, Gürtel und figurbetonte Silhouetten erzeugen eine durchgehende, gestreckte Silhouette. Asymmetrische oder kürzere Säume sind ebenfalls wirkungsvolle Mittel, um die Beine optisch zu verlängern. Das weiße Midikleid mit eckigem Ausschnitt und Fruchtmuster ist ein Paradebeispiel dafür: Sein asymmetrischer Saum verlängert die Beine optisch, während die taillierte Silhouette und das dezente Muster für perfekte Proportionen sorgen.

Damen-Midikleid aus gewebtem Polyester - RIHOAS

Zusammenfassung: Körpertyp und Kleidungsstrategie

  • Birnenförmige Figur: Empfehlenswert sind trägerlose Oberteile, Details am Dekolleté und A-Linien-Röcke. Vermeiden Sie eng anliegende Schnitte an der Hüfte und übermäßig bauschige Röcke.

  • Sanduhrfigur: Empfehlenswert sind taillierte Schnitte, V-Ausschnitte und Wickelkleider. Vermeiden Sie Empire-Taille und übergroße Silhouetten.

  • Sportlich: Empfehlenswert sind ausgestellte Röcke, breite Träger und Raffungen. Vermeiden Sie unstrukturierte, trägerlose Oberteile und enge, dehnbare Stoffe.

  • Apple empfiehlt Empire- oder tiefe Taillen, A-Linien-Röcke und Schnitte, die die Beine betonen. Vermeiden Sie natürliche Taillen und eng anliegende Oberteile.

  • Für kleinere Größen: Empfehlenswert sind figurbetonte Schnitte, vertikale Muster und hohe Taillen. Vermeiden Sie lange, unstrukturierte Maxikleider.

Körpertyp & Kleidungsstil – Übersichtstabelle

Körpertyp Die besten Kleidermerkmale Vermeiden
Birne Trägerlos, mit Details am Dekolleté, A-Linien-Rock Enge Hüften, bauschige Röcke
Sanduhr Kleider mit betonter Taille, V-Ausschnitt und Wickeloptik Empire-Taille, übergroß
Sportlich Ausgestellte Röcke, breite Träger, Raffungen Trägerlos, eng anliegend
Apfel Empire-/Tiefsitz-Schnitt, A-Linie, Beinfokus Natürliche Taille, figurbetonte Oberteile
Klein Figurbetont, vertikale Muster, hoher Bund Lange unstrukturierte Maxis

Schlussbetrachtung

Jede Körperform ist ein einzigartiger Ausgangspunkt für eine gelungene Silhouette. Selbstbewusstsein entsteht durch das Verständnis dieser Prinzipien der optischen Balance, nicht durch das Befolgen von Trends. Mit diesen strategischen Schnitten und einem klaren Verständnis Ihrer eigenen Figur können Sie Ihre Vorzüge optimal zur Geltung bringen und die Kunst des perfekten Outfits für jeden Anlass meistern. Es gibt die perfekte Kleidersilhouette, die Ihnen die Arbeit abnimmt.

August 05, 2025 — Rihoas1David